Joshua Kimmich Junior Cup
Der Joshua Kimmich Junior Cup 2025, ehemals bekannt als Schwarzwald Junior Cup, wird nach dem Hallen Cup im Januar im Juni und Juli 2025 mit hochkarätigen Freiluftturnieren auf NLZ-Niveau für nahezu alle Jahrgänge fortgesetzt. Das Teilnehmerfeld der verschiedenen Jahrgänge übertrifft alle Erwartungen und füllt sich täglich mit nationalen und internationalen Teams. Zu den bereits bestätigten Mannschaften gehören der FC Bayern München, SC Freiburg, FC Augsburg, FSV Mainz 05, FC Basel, Fortuna Düsseldorf, FC Zürich und die FC Barcelona Academy, um nur einige zu nennen. Auch erstklassige internationale Top-Teams aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und der Türkei haben ihre Teilnahme angekündigt.
SAVE THE DATE
Joshua Kimmich Junior Cup 2025
12. Januar Jg 2011 Hallencup in Empfingen
21. Juni Jg 2011 in Königsfeld
22. Juni Jg 2011 Championscup in Königsfeld
22. Juni Jg 2015 in Königsfeld
28. Juni Jg 2013 in Villingen
29. Juni Jg 2014 in Villingen
05. Juli Jg 2010 in Rottweil
06. Juli Jg 2012 in Rottweil
Schwarzwald Junior Hallen Cup 2025
Mit dem Schwarzwald Junior Hallen Cup 2025 startete die 5. Auflage des hochwertigen Hallen Events auf NLZ Niveau in der Empfinger Täleseehalle auf Kunstrasen und mit Rundumbande. Die bisherigen U14 Titelträger sind. FC Bayern München, SV Sandhausen und der FC Basel.
Bei der fünften Auflage des Schwarzwald Junior Hallen Cups in der Empfinger Täleseehalle triumphierte der Racing Club aus Straßburg in einem spannenden und intensiven Finale und nahm den begehrten Wanderpokal mit nach Frankreich.
In der Gruppenphase mussten sich die technisch versierten und agilen Straßburger dem Finalgegner und Favoriten VfB Stuttgart deutlich mit 0-8 geschlagen geben. Doch im Finale wendeten die Spieler aus dem Elsass das Blatt und sicherten sich mit einer verdienten und souveränen 3-0 Führung den Titel.
Bereits in den Halbfinalspielen boten sich den zahlreichen Zuschauern packende Begegnungen zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1.FC Kaiserslautern, die nach einer dramatischen Verlängerung mit 2-1 endeten, sowie Racing Straßburg, das sich gegen die starke TSG 1899 Hoffenheim ebenfalls mit 2-1 durchsetzen konnte. Hoffenheim entschied das Spiel um Platz drei gegen Kaiserslautern mit 2-1 nach Verlängerung für sich. Aufgrund des um ein Tor besseren Torverhältnisses in der Gruppenphase sicherte sich Fortuna Düsseldorf den fünften Platz mit einem 2-1-Sieg über den Karlsruher SC. Das Gastgeberteam des FC Schwarzwald sicherte sich den siebten Platz durch einen überzeugenden 4-1-Erfolg gegen die Frankfurter Eintracht. Der TSV 1860 München siegte im Spiel um Platz neun souverän mit 3-0 gegen das Schweizer Team des FC Zürich. Die TSG Balingen setzte sich im Duell um Platz elf mit 2-1 gegen die Nachwuchsmannschaft des 1.FC Heidenheim durch.
